Egal, ob Sie Ihren HeroCamper aus der Winterlagerung abholen oder ihn während der kälteren Monate genutzt haben, es ist wichtig, ihn auf neue Abenteuer vorzubereiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Schritte sowie hilfreiche Tipps, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Außenreinigung
Geben Sie Ihrem Camper eine gründliche Außenreinigung mit einem neutralen Shampoo, wie zum Beispiel dem Soft99 Neutral Shampoo, das von HeroCamper empfohlen wird. Beginnen Sie damit, das Fahrzeug mit Wasser abzuspülen, um lose Ablagerungen und kleine Kieselsteine zu entfernen. Dann können Sie den gesamten Camper waschen, am besten mit einer Schaumlanze. Anschließend sollten alle Seifenreste abgespült und der Camper mit einem Mikrofasertuch (besonders zu empfehlen: Würth Mikrofasertücher) getrocknet werden.
Polieren
Wenn Ihr Camper zusätzliche Aufmerksamkeit benötigt und Sie seinen Glanz wiederherstellen möchten, ist Polieren eine gute Wahl. Wir empfehlen die Verwendung von Rupes D-A Coarse Polish zusammen mit dem Coarse Wool Polishing Pad.
Um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten, tragen Sie nach dem Polieren die Soft99 Fusso Wax Coat in Light oder Dark Color auf für zusätzlichen Schutz und Glanz.
Möchten Sie, dass wir uns um alles kümmern?
An unserem Hauptsitz in Esbjerg bieten wir eine umfassende Palette an Außenreinigungs-, Polier- und Wachsbehandlungsdiensten an. Dadurch bleibt Ihr HeroCamper jederzeit funkelnd sauber und bereit, auf die Straße zu gehen - sei es zu Beginn der Saison oder während eines Abenteuers.
Machen Sie sich keine Sorgen um die Reinigung, wenn Sie Ihre Reise beginnen. Wir kümmern uns darum, damit Sie sich einfach auf Ihr Abenteuer konzentrieren können!
Weitere Infos unter +45 7022 5840 oder sales@herocamper.com
Überprüfe den Zustand von Reifen, Lichtern und Blinkern
Bei der Untersuchung Ihres Wohnmobils sollten Sie auch die Reifen überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Profiltiefe mindestens 1,6 mm beträgt und überprüfen Sie auch den Reifendruck. Beachten Sie, dass Reifen, die älter als 5 Jahre sind, nicht den Anforderungen für Tempo100 in Dänemark oder Deutschland entsprechen.
Bitte unbedingt überprüfen, dass alle Außenleuchten und Anzeigen ordnungsgemäß funktionieren.
Sorge dafür, dass Markise, Küchenzelt und Dachzelt einsatzbereit sind
Wir empfehlen, Markise, Küchenzelt und Dachzelt (falls vorhanden) aufzustellen, um sicherzustellen, dass sie sich alle in gutem Zustand befinden und kein Schimmel oder Mehltau aufweisen.
Überprüfe auf Feuchtigkeit und lüfte den Innenbereich
Haben Sie Ihren HeroCamper über den Winter eingelagert? Dann sollten Sie unbedingt nach Anzeichen von Feuchtigkeit suchen. Sollten Sie welche entdecken, empfehlen wir die Verwendung eines Feuchtigkeitsabsorbers. Außerdem ist es ratsam, den Camper gründlich zu lüften, um ihn aufzufrischen.
Innenfunktionen testen
Bevor Sie losfahren, sollten Sie sicherstellen, dass alle Lichter eingeschaltet sind und dass die Heizung einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie auch die Spannung Ihrer LFP-Batterie. Wenn Sie vergessen haben, das System im Winter auszuschalten, kann es sein, dass sich die Batterie vollständig entladen hat. Wir empfehlen Ihnen, eine Schnellladung durchzuführen. Sollte die Spannung nicht ansteigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren und einen Service-Termin zu vereinbaren.
Kücheninspektion
Während Sie den Wassertank inspizieren, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um ihn gründlich auszuspülen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen spezialisierten Reiniger, um Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch den Kühler auf Anzeichen von Schimmel oder Mehltau und reinigen Sie ihn bei Bedarf gründlich.
Möchten Sie Ihre Küchenarbeitsplatte aufpeppen? Wir empfehlen die Verwendung des Würth Edelstahl-Sprays und eines Würth Mikrofasertuchs. Bei sichtbaren Kratzern oder Mängeln können Sie auf Rupes D-A Grobschleifpaste und das Intermediate Foam Pad zurückgreifen, um das Erscheinungsbild wiederherzustellen.